Uwe Friedrich studierte an der Staatlichen Musikhochschule Würzburg Schulmusik für das höhere Lehramt am Gymnasium. Gleichzeitig studierte er in Würzburg Konzert- und Operngesang bei Prof. Hartmut Hein und Prof. Hanno Blaschke sowie privat Sologesang bei Jörn W. Wilsing von der Württembergischen Staatsoper Stuttgart (Abschlüsse: künstlerische Staatsprüfung für Schulmusik am Gymnasium, pädagogische Staatsprüfung / Staatsexamen, Musikdiplom für Konzertgesang, Musikdiplom für Operngesang). Er besuchte zahlreiche Meisterkurse bei namhaften Sängern. Von 1980 bis 1985 war er Mitglied des Darstellungs-Studios für Oper, Operette und Musical von Prof. Gernot-Heindl in München und Würzburg.
Von 1983 bis 1993 hatte er die Leitung des renommierten Dürer-Chores Nürnberg (CD-Aufnahmen, Fernsehauftritte, Konzerte mit den Nürnberger Symphonikern) und einer überregional erfolgreichen Musicaltruppe im Raum Nürnberg inne. Während seiner Zeit als Kreischorleiter des Sängerkreises Coburg-Kronach-Lichtenfels (1995 bis 2003) war er Chorleiter des Kreisjugendchores, des Jazz-, Rock- und Pop-Chores Route 16-60 und des gemischten Chores Liederkranz 1847 Redwitz a. d. Rodach, sowie organisatorischer Leiter der überregionalen Chorleiterfortbildung des Bezirks Oberfranken in der Berufsfachschule für Musik in Kronach.
Von 1997 bis 2008 war er als Bundesjugendchorleiter und Vorsitzender des Musikausschusses der Chorjugend im Fränkischen Sängerbund tätig. 2002 war er einer der Gründungsväter und Initiatoren des Fränkischen Kinderchores, 2005 arbeitete er maßgeblich an der Neugründung des FSB-Kinderchores mit. 2008 wurde ihm „für sein herausragendes ehrenamtliches musikalisches und jugendpflegerisches Engagement“ die Auszeichnung „Partner der Chorjugend“ verliehen. Seit 1998 ist er ständiges Mitglied des Musikausschusses der Deutschen Chorjugend im Deutschen Chorverband.
Neben seiner musikpädagogischen Tätigkeit als Studiendirektor für Musik am musischen Gymnasium Albertinum in Coburg (u. a. Leitung des Großen Chores des Gymnasiums Albertinum, des Mädchenchores Al Canto und der Bigband Albert’s Brass Showband), als Solist im Konzertfach und als Gesangspädagoge leitete er den Jungen Chor Franken, einen überregionalen Jugendprojektchor der Chorjugend im FSB. Auf Grund seiner jahrzehntelangen Chorleitererfahrung im Jugend- und Erwachsenenbereich wurde er 2004 in die Landesarbeitsgemeinschaft Schulchor des Bayerischen Kultusministeriums berufen. Heute ist er regelmäßig als Dozent und Referent unter anderem an Musikakademien, Berufsfachschulen für Musik bei Bundeskongressen (z. B. Bundesschulmusikwoche 2006) und in der regionalen Lehrerfortbildung aktiv.
Stand: April 2008